Persönliche Voraussetzungen für Erasmus+
- Immatrikulation an der Humboldt-Universität zu Berlin zum Vollzeitstudium oder als Nebenhörer:in.
- Bestehender bilateraler Vertrag zwischen Deiner Fakultät bzw. Deinem Institut und der Partneruniversität.
- Motivation und Leistungsbereitschaft.
- Gute Studienleistungen, d. h. die Durchschnittsnote sollte mindestens mit einer "2" beginnen.
- Ausreichende Sprachkenntnisse in der Unterrichtssprache des Gastlandes, d.h. in der Regel mindestens B2-Niveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER). Der Nachweis darüber sollte nicht älter als zwei Jahre sein und kann über einen Test am Sprachenzentrum der Humboldt-Universität zu Berlin erfolgen. Termine für das Sprachgutachten können auf der Webseite des Sprachenzentrums gemacht werden. An ausgewählten Universitäten in Großbritannien wird der TOEFL-Test gefordert. Dieser ist nur in Testzentren ablegbar. Sie sollten in diesem Fall neben den Kosten von ca. 250 US-Dollar einen Zeitaufwand von der Anmeldung bis zum TOEFL-Zertifikat von 10 Wochen einplanen.
- Sollte die Nachfrage nach einzelnen Austauschplätzen größer sein als das vertraglich vereinbarte Austauschkontingent im jeweiligen Studienfach, erfolgt die Platzvergabe nach einem Leistungsranking (Noten, Sprache, Motivation, interkulturelle Kompetenz, Fachsemester)