Bewerbung um einen Studienplatz im Rahmen von Erasmus+
Die Bewerbungen erfolgen online über das Portal Moveon.
Bitte reichen Sie keine Papier-Bewerbungen mehr ein, sondern laden Sie Ihre Dokumente über das Portal hoch.
Hier finden Sie eine Liste mit den Unterlagen, die in jedem Fall Teil ihrer Bewerbung sein müssen:
- Motivationsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Immatrikulationsbescheinigung
- Aktueller Leistungsspielgel (AGNES-Ausdruck)
- Bei Bewerbungen von Master-Studierenden:
BA-Zeugnis und Studienbescheinigung - Sprachnachweis:
z. B. HU-Sprachzeugnis B2 oder gleichwertige Sprachnachweise für die Unterrichtssprache des Gastlandes (Bsp. Unicert II, TOEFL, Abiturzeugnis im Falle des belegten Leistungsfaches Französisch bei Frankreichaufenthalten). Entsprechende Sprachtests können am Sprachenzentrum der HU absolviert werden. Der Nachweis darf nicht älter als zwei Jahre sein. Mehr Informationen über Sprachgutachten findest Du auf der Webseite des Sprachenzentrums. Der Sprachnachweis kann auch nachgereicht werden.
Auswahl- und Nominierungsverfahren
Das Auswahl- und Nominierungsverfahren findet in zwei Schritten statt:
- In den Fakultäten bzw. Instituten erfolgt das Auswahlverfahren für das nächste akademische Mobilitätsjahr.
- Wurden Sie durch die Fakultät bzw. das Institut für einen Studienplatz an einer Erasmus-Partnerhochschule ausgewählt, werden Sie von uns beim Partner nominiert. Daraufhin müssen Sie sich in der Regel an der Partnerhochschule auf einer Application-Plattform registrieren. Nur mit einer vollständigen Application akzeptiert Sie die Partneruniversität für einen Erasmus-Aufenthalt.